Pädagogische Ziele

Kinder möchten zunächst einmal alles kennenlernen. Was sie schließlich davon gebrauchen, sollen sie später, wenn sie es ausprobiert haben selber entscheiden können.
 Ein Kind erlebt in der Gemeinschaft ein neues Erfahrungsfeld mit anderen Bezugspersonen, mit Möglichkeiten sich selbst auszuprobieren und sich im Umgang mit anderen zu üben. Dieses ist ein großer Schritt für ein kleines Kind.

...und dazu gehört, daß wir ein Kind ein Kind sein lassen, seine Signale wahrnehmen, uns von ihm angesprochen fühlen, ihm antworten und seine Bedürfnisse liebevoll und situationsgerecht befriedigen.

 

Die ersten Schritte der Selbstständigkeit sind:

  • sich im Kindergarten und in der Gruppe zurechtfinden
  • sich alleine an- und ausziehen
  • das Benutzen der sanitären Anlagen
  • Gefühle und Wünsche zu äußern und seine eigene Meinung zu vertreten


Alle Kinder bilden zusammen ein Ganzes.
 Es ist normal, verschieden zu sein.
 


Alle Erzieherinnen sind bemüht durch Einfühlvermögen, Beobachtungen und Hilfestellungen das Kind zu unterstützen. Sie sind während der gesamten Kindergartenzeit immer neu gefordert jedes, einzelne Kind in seiner Entwicklung zu fördern und zu stärken.
 

Der Weg mag weit und hindernisreich sein,
das ist aber kein Grund nicht aufzubrechen.
Auch lange Wege beginnen mit den ersten Schritten.
 Sie beginnen, wo die eigenen Füße stehen.